Produktiv im Homeoffice

Produktiv mit Biz

Wie du dich selbst motivierst und während der Krise mental fit bleiben kannst

Es kam aus dem Nichts und erschüttert die ganze Welt: Covid-19

 

Klein, unsichtbar und gefährlich macht sich das Virus weltweit breit und sorgt mittlerweile dafür, dass Existenzen bedroht oder bereits den Bach runter gegangen sind.

Auch wenn sich nach und nach, zumindest hoffe ich das, einiges beruhigt und ein wenig Alltagsnormalität einfliessen wird, so wird trotzdem vieles nicht mehr so sein, wie es einmal war.

Ich fühle mit den ganzen Branchen, die auf Besucher und Events ausgelegt sind mit und weiß, welcher Rattenschwanz dran hängt an Zulieferern und externen Dienstleistern.

Für andere Branchen ist dafür jetzt eine Chance, sich neu aufzustellen und andere Wege einzuschlagen, um handlungsfähig bleiben zu können und weiterhin das Unternehmen am Leben zu halten.

Die Lösung liegt in Digitalisierung und Homeoffice

Diese Krise hat etwas angestoßen, was schon längst überfällig war: die Erweiterung der Digitalisierung und das Homeoffice.

 

Für mich als Online Business Mentorin und virtueller Coach ist das Konzept schon seit Jahren mein Alltag.

Besprechungen, Coachings und Meetings halte ich in virtuellen Räumen ab und kann überall dort arbeiten, wo ich Zugang zu einem stabilen Internet habe.

Es gibt kein "9 to 5" mehr und wenn ich keine Kundentermine habe, kann ich mir meine Hundedame schnappen und eine Runde in der Natur drehen, um meinen Kopf frei zu bekommen.

Natürlich hat ein Homeoffice nicht nur schöne Seiten und genau darum geht es in diesem Beitrag: wie kannst du jetzt mit den Belastungen der Krise umgehen und dich selbst motivieren?

Wie kannst du mit den Belastungen umgehen und dich motivieren?

Gerade als Frau mit einem Service basierten Business kommt zusätzlich zu den neuen Anforderungen des digitalen Arbeitsplatzes auch noch das ganze private Umfeld on Top dazu.

Das fordert zusätzlich, lenkt ab und zerrt mit Sicherheit auch oft genug massiv an den Nerven.

Wenn beide Elternteile mit den Kids in den eigenen vier Wänden eingesperrt sind, arbeiten und dazu noch das Homeschooling betreiben müssen, reicht oft ein kleiner Funke und die Situation explodiert.

 

Aber nicht nur Streit und Zerreißproben sind für die Nerven im Alltag, auch die Psyche leidet und Existenzängste sorgen dafür, dass die mentale Stärke irgendwann nur noch am dünnen Fädchen hängt und sich alles wie Treibsand anfühlt.

 

Wie kannst du dich jetzt selbst motivieren und deine Resilienz stärken, wenn du dich selbst kaum noch dazu aufraffen kannst, die einfachsten Arbeiten zu erledigen und du das Gefühl hast, dass demnächst alles zusammenbricht; du ganz vorne dran?

Ich gebe zu, es ist nicht einfach und jeder geht auch anders mit so einer massiven Belastung um.

 

Es gibt den Begriff des kollektiven Traumas und so etwas geht tief, sehr tief.

 

In meinen Augen ist diese Krise nichts anderes und selbst ich, die beruflich als Troubleshooter fungiert, merke, dass ich an meine Grenzen komme.

Dann haut es mich plötzlich ohne Vorwarnung aus den Latschen, ich igel mich ein, öffne Netflix & Co, um mein Gehirn zu berieseln und um nicht nachdenken zu müssen.

Das geht bei mir, denn ich habe nur vierbeinige Mitbewohner und kann in meiner Höhle abtauchen.

Meist geht es mir dann am nächsten Tag besser und mein Gehirn ist wieder im Lösungsmodus.

Dazu kommt, dass ich als Mrs.Happy Brain auch weiss, welche Methoden ich einsetzen muss, um meinem gestressten Oberstübchen ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität zu vermitteln.

Routinen geben dir Sicherheit

Eine Methode sind Routinen, die täglich ablaufen und dafür sorgen, dass du in deiner Spur bleibst.

Gerade im Homeoffice ist das unglaublich wichtig, denn der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden verführt schnell dazu, sich ablenken zu lassen und zu Proktastinieren.

Plötzlich muss genau jetzt dringend das Fenster geputzt werden, das Kind braucht Hilfe, der Hund schaut schon eine ganze Weile so, als ob er muss und die Tupperdosen sortieren sich auch nicht von alleine.

 

Glaub mir, ich kenne das. Täglich grüsst das Murmeltier!

 

Deswegen ist es auch so wichtig, dass du klare Regeln aufstellst für dich und für die anderen.

Das gilt auch für Bekannte, Freunde und Familienmitglieder, die nicht mit im Haushalt leben.

Als ich Ende 2017 komplett auf Online Business umgestiegen bin, durfte ich feststellen, dass die meisten das als nicht ernst zu nehmende Tätigkeit betrachteten.

 

"Du bist doch daheim, ich komm mal eben vorbei!"

 

Einer der gängigsten Sätze überhaupt. Auch das Telefon klingelte mal eben so, weil das Gegenüber Zeit hatte für ein Schwätzchen und der Hinweis auf die Arbeitszeit wurde mit: "Ach, mach das doch nachher, du bist ja daheim!" weggewischt.

 

Wenn für dich jetzt Homeoffice in Vollzeit neu ist und du nur einen einzigen meiner Tipps befolgst, dann bitte diesen: Setze klare Grenzen und plane deine Arbeitszeit als fixen, nicht verhandelbaren Termin ein.

Danken kannst du mir später, ich bin sehr empfänglich für Nougat ;-)

So strukturiere ich meinen Tag

Meine tägliche Routine sieht mittlerweile so aus, dass ich früh morgens vor der ersten Gassi Runde lese und lerne, meine Strategien plane und Texte verfasse.

Meine Mentees haben sich mittlerweile auch dran gewöhnt, dass ich oft schon vor 5 Uhr reagiere.

Als very early Bird bin ich da schon wach und meine Synapsen feuern um diese Uhrzeit mit voller Kraft.

Nach der ausgiebigen Hunderunde, bei der mich kein Mitglied der Apfelfamilie begleiten darf, gehe ich entweder direkt an den Rechner oder schnapp mir mein Tablet, um meinen Social Media Content zu erstellen und unangenehme Aufgaben abzuwickeln: Eat The Frog First!

 

Mein fokussierte Arbeitszeit liegt bei 4 - 5 Stunden, meist zwischen 8 Uhr bis 12 Uhr.

 

In dieser Zeit bin ich für Nichts und Niemanden verfügbar, sofern es sich nicht um etwas Wichtiges handelt.

Meine Empfehlung an dich: Schalte nach Möglichkeit alle Benachrichtigungen ab und bleib weg von Facebook & Co, sonst verdaddelst du ratzfatz sehr viel Zeit.

Abgesehen davon bekommst du aktuell jede Menge Quatsch in Form von gefährlichem Halbwissen und Verschwörungstheorien vor die Nase. 

Das Zeugs zieht dich nur runter, blende es aus!

Arbeite dann nach dem Pomodoro Prinzip und bleib über einen fixen Zeitraum fokussiert an der einen Aufgabe dran.

Du wirst erstaunt sein, wie viel sich in diesen limitierten Zeiteinheiten erledigen lässt.

Ich selbst stell dazu den Timer auf 45 Minuten und hab dann 15 Minuten Pause, wo ich auch weg vom Schreibtisch gehe und mein Oberstübchen auslüfte.

Die Social Media Falle austricksen

Wenn du in diesen 15 Minuten auf Social Media unterwegs sein willst, auch ok.

Stell dir aber auch bitte dafür den Timer auf 15 Minuten und brich dann konsequent ab!

Wenn du mir schon einige zeit folgst weißt du, dass es bei mir den Anschein hat, ich sei omnipräsent und ständig online.

Das liegt daran, dass ich fast alle Beiträge vorplane und immer meine "Touren" habe, wo ich alles abklappere, Fragen in meinen Gruppen beantworte oder mich mit meinem Tandem Buddy austausche.

Schreib es einfach auf!

Wie kannst du dich jetzt aber selbst motivieren willst du wissen?

Gerade jetzt, wo alles auseinanderzubrechen scheint und dich die Situation lähmt?

 

Zuerst einmal: Setz dich bitte nicht selbst unter Druck und lass auch zu, dass es dir mal scheisse geht, dich die Flige an der Wand rasend macht und du das heulende Elend  an der Backe hast.

 

Setz dich gezielt mit deinem Gefühl auseinander und schreib es auf.

 

Dadurch bekommst du mehr Klarheit, erkennst, was dich belastet und du hilfst deinem überlasteten Gehirn dabei, aus der Angstspirale heraus zu kommen.

Ich bin ein grosser Fan des Journaling und nutze es regelmäßig, um Routinen einzuhalten und meinen Fokus in die richtige Richtung zu bringen.

Hilfreiche Journaling Fragen

Hier sind einige Journaling Fragen, die ich persönlich nutze.

Sie helfen mir dabei, mich wieder zu erden und mir klar zu machen, was ich alles an Positivem in meinem Leben habe.

Du wirst mit Sicherheit auch deine eigenen finden, die für dich passen.

 

Fragen am Morgen:

  • Wofür bist du dankbar? Notiere dir drei Beispiele!
  • Was würde deinen Tag großartig machen?
  • Wie wäre die Person, die du gerne sein möchtest und was kannst du heute dazu beitragen?

Fragen am Abend:

  • Notiere dir drei schöne Momente des heutigen Tages, die dich zum Lächeln gebracht haben.
  • Was hätte deinen Tag besser machen können?
  • Für welche Ereignisse und Personen bist du dankbar?
  • Wofür möchtest du dir mehr Zeit nehmen?

Formuliere die Fragen bitte in der "Ich" Form!

Und ja, ich weiss, dass es gerade jetzt jede Menge Probleme und teils regelrechte Katastrophen gibt, die sich nicht wegjournaln lassen, ist klar!

Aber es hilft dir dabei, besser zur Ruhe zu kommen und mal durchzuatmen. Versuch es einfach.

Die Fuckup Formel - 4 Schritte ein Problem anzugehen

Wenn sich meine Mindmonkeys mal wieder gegenseitig beim Bullshit Bingo übertrumpfen wollen, gehe ich es logisch an.

Dazu schreibe ich diese 4 Fragen auf und gehe sie durch.

Schriftlichkeit zwingt zur Sachlichkeit!

  1. Worüber genau mache ich mir Sorgen?
  2. Welche Möglichkeiten zur Lösung gibt es?
  3. Wofür entscheide ich mich?
  4. Ich werde damit beginnen am/ab...!

 

Nutze diese täglichen Routinen, denn dein Gehirn ist bei Existenzangst und Stress sehr empfänglich für einfache Abläufe und praktikable Lösungen, um ein Gefühl der Kontrolle zu erlangen.

Was du noch tun kannst: Meditieren

Neee...keine Sorge, ich komm jetzt nicht mit Räucherstäbchen und undefinierbaren Gesängen daher.

Auch das Ommmmm lass ich bei der Krähe und dem Skorpion.

Meditation gibt es in unterschiedlichen Variationen und sie hat enorme Vorteile, believe me Darling!

Ich zähl dir mal eine kleine Auswahl auf.

Und wenn du tiefer eintauchen willst, dann empfehle ich dir meine wunderbare Kollegin Shyney von Ojas Vitality.

 

  • Mehr Fokus
  • Reduziert Ängste
  • Verscheucht eine Mindmonkeys und holt dich raus aus der Mindfuck Spirale
  • Hilft dir dabei, zur Ruhe zu kommen
  • Steigert deine Kreativität und lässt neue Ideen fliessen
  • Hilft dir dabei, deine Stressoren zu erkennen
  • Steigert deine Resilienz

Weitere Tipps, um aus dem Tief zu kommen

Power Posing - mit aufrechtem Gang und erhobenem Kopf ist es schwer, Trübsal zu blasen!

Vielleicht hast du ja den TED Talk von Amy Cuddy gehört, wenn nicht, nachholen.

Power Posing fühlt sich zwar manchmal schräg an, hat aber jede Menge Vorteile.

 

  • Positive Auswirkung auf den Hormonhaushalt
  • Die Bewegungen wirken sich auf die Dopaminauschüttung aus - „Feel Good Hormon“
  • Fördert die Gehirn-Körper Kommunikation ( Embodiment)
  • Spiegelneuronen sind auch digital aktiv und transportieren Emotionen -subliminale (unterschwellige) Stimulation

 

Nimm dir bitte auch genügend Zeit für deine Immunwellness!

  • Brainfood als Turbobooster für deine grauen Zellen
  • Schlafrituale praktizieren
  • Viel Wasser trinken
  • Binaural Beats - Subliminals (Brainwave Music)
  • Decluttering & Detox - miste mal so richtig aus. Sowohl digital als auch in deinen vier Wänden. das befreit ungemein. Besitz kann ziemlich belasten und blockiert deine Energien, wenn es sich um Ungeliebtes handelt und nur Raum einnimmt.

Das waren jetzt mal meine besten Tipps für mehr Produktivität im Homoffice und wie du trotz Krise mental fit bleiben und dich selbst motivieren kannst.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt und diese Tipps auch teilst.

 

Als Einstieg schenke ich dir den Brainpower Guide, den du dir jetzt kostenlos abholen kannst.

Auch diesen Link darfst du herzlich gerne teilen.

 

Stay tuned & keep on going, Alex

 

 

 

 

Ich bin Alexandra Loos und liebe das Verkaufen.

 

Seit 1989 bin ich selbständig und seit 2017 nur noch online tätig als Business Mentorin und Salescoach.

 

Mein Ziel ist es, so vielen Unternehmerinnen und auch Unternehmern die Abneigung gegen das Verkaufen und die Selbstvermarktung zu nehmen und zu zeigen, dass Sales & Selling richtig Spass machen kann.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0